Direkt zum Inhalt

Spielregeln

Anmelden
Ihr dürft euch für beliebig viele Kurse anmelden. Melden sich mehr Kinder bei einem Kurs an, als Plätze vorhanden sind, werden die Kursplätze nach dem Gerechtigkeitsprinzip fair auf alle Teilnehmer verteilt. Dabei spielt es keine Rolle wann man sich für einen Kurs anmeldet. Du solltest mindestens 5 Kurse auswählen. Bei einer kleineren Anzahl, können wir nicht immer für eine Zusage garantieren.

  • Die Zuteilungen starten 2 Wochen vor dem jeweiligen Kursdatum und gehen bei noch freien Plätzen täglich weiter, bis einen Tag vor dem Kurs um 16 Uhr.
  • Es lohnt sich immer mal wieder vor 16 Uhr zu schauen, welche Kursplätze kurzfristig freigeworden sind. Meldet euch sogleich an und erfahrt ab 16 Uhr ob ihr eine Zusage erhalten habt.
  • Zu- und Absagen für eine Kursteilnahme werden jeweils ab 16 Uhr per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Am Kurstag selbst gibt es keine Anmeldemöglichkeit mehr.


So könnt ihr mitmachen

  • Zuerst müsst ihr euch beim Ferienpass registrieren. Geht dazu auf der Startseite auf den blauen Button "Login / Ferienpass eröffnen" und dann bei Neuanmeldung zu "Familienkonto erstellen". Pro Familie muss nur ein Konto eröffnet werden. Erfasst eure E-Mailadresse und wählt "Neues Benutzerkonto erstellen". Nach dem Absenden erhaltet ihr umgehend ein Mail von uns (schaut auch im Spam-Ordner). Öffnet das Mail und aktiviert das Konto indem ihr den Link anklickt, ein Passwort vergebt und auf "Anmelden" klickt. Nun kann ein Familienprofil mit Adresse und Telefonnummer erstellt werden. Bestätigt mit "Speichern".
  • Um das Kind zu erfassen, braucht es einen Zugangscode. Den 6-stelligen Ticketcode bekommt ihr mit dem Kauf eures Ferienpass-Tickets. Jedes Ticket hat einen anderen Code, welcher gut sichtbar auf eurem Ferienpass-Ticket aufgedruckt ist. Nach dem vollständigen Erfassen des Benutzerprofils, könnt ihr euch mit wenigen Klicks bequem für eure Kurse an- und abmelden.

Wie erhalte ich mein Ferienpass-Ticket?

  • 1. Möglichkeit > Online-Ticketshop:
    Direkt nach dem Erstellen des Familien-Kontos auf unserer Homepage, könnt ihr euer Ticket online kaufen (siehe Link zum Ticket-Shop). Sofern ihr die Lieferart „print@home“ auswählt, könnt ihr es am Ende der Bestellung ausdrucken, denn das Ticket wird euch sofort per E-Mail zugestellt.
    Wichtiger Hinweis: Im ersten Teil wird Name und Adresse vom Ferienpass-Teilnehmer erfasst. Diese Angaben werden auf euer persönliches Ticket gedruckt. Die Eltern dürfen sich erst bei der Rechnungsadresse eintragen. Die Bezahlung erfolgt mit allen gängigen bargeldlosen Zahlungsmitteln.
     
  • 2. Möglichkeit > Barzahlung:
    Dafür geht ihr zu einer Filiale der Schweizerischen Post mit Ticketverkauf oder zum Reisezentrum Aargau Verkehr AG (AVA) in Berikon bzw. Bremgarten. Dort erhaltet ihr euer Ticket gegen eine geringe Gebühr direkt am Schalter.
     

Ticketvarianten

  • CHF  40.00     Einzel-Tickets zum Normalpreis
  • CHF  76.00     1 x 2 Tickets mit 5% Geschwisterrabatt
  • CHF 114.00     1 x 3 Tickets mit 5% Geschwisterrabatt
  • CHF 152.00     1 x 4 Tickets mit 5% Geschwisterrabatt

CHF   15.00    Ferienpass-Generalabonnement der A-Welle

Abmelden
Solltet ihr nach einer Kurszusage merken, dass ihr den Kurs nicht besuchen könnt, so meldet euch schnellstmöglich ab. So wird der Platz wieder freigegeben und ein anderes Kind hat die Möglichkeit diesen Kurs zu besuchen. Die Abmeldung könnt ihr beim betreffenden Kurs mit einem Klick auf den entsprechenden Button selbst machen.  Ab 1 Woche vor Kursbeginn rechnen die Kursleiter mit eurer Teilnahme und es sind nur noch begründete Abmeldungen (wie Krankheit oder Unfall) möglich. 

Auskünfte und Fragen
Ihr könnt das Ferienpassteam per Mail erreichen: info(at)fepa.ch. Antworten zu vielen Fragen findet ihr auch unter der Rubrik Fragen oder gleich hier:


Diverses von A - Z

Absage erhalten
Gibt es mehr Teilnehmer als Kurs-Plätze, dann ist es möglich, dass ihr eine Absage erhaltet. Sobald sich jedoch ein Kind abmeldet, werden diejenigen, welche bei diesem Kurs zuvor eine Absage erhalten haben, benachrichtigt. Wollt ihr immer noch teilnehmen, müsst ihr euch vor 16 Uhr erneut für den Kurs anmelden. Bereits bei der nächsten Zuteilung um 16 Uhr erfahrt ihr, ob ihr teilnehmen dürft.

Fahrgemeinschaften
Die Liste für die Fahrgemeinschaften findet ihr in eurer Kursliste direkt bei den Kursen für welche ihr eine definitive Zusage erhalten habt.

Foto-Galerie
An den Kursen werden Fotos gemacht. Mit eurer Anmeldung beim Ferienpass erklärt ihr euch damit einverstanden, dass in unserer Foto-Galerie oder in der Presse Fotos von euch veröffentlicht werden. Falls ihr oder eure Eltern dies unterbinden möchtet, müsst ihr dies melden an: info(at)fepa.ch

Kinder mit Beeinträchtigung
Wenn ihr Kind eine geistige oder körperliche Behinderung hat und Sie sich unsicher sind ob die Teilnahme an einem Kurs möglich ist, melden Sie sich bis spätestens am 14.06.2025 bei uns: integrativ(at)fepa.ch

Kurs-Absagen
Der Ferienpass behält sich das Recht vor, Angebote wieder abzusagen, wenn die benötigte Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde oder wenn Kursleiter/-innen ausfallen. Bei einer Absage benachrichtigen wir euch per E-Mail oder SMS. Deshalb ist es wichtig, dass ihr in eurem Benutzerkonto beides korrekt angebt.

Kurs-Zeiten
Die ausgeschriebenen Kurszeiten sind für alle verbindlich. Bitte erscheint pünktlich, sonst könnt ihr vielleicht an einem Kurs nicht mehr teilnehmen. Die Eltern haben dafür zu sorgen, dass die Kinder im Anschluss rechtzeitig abgeholt werden.

Kurzentschlossene
Es sind auch kurzfristige Anmeldungen - bis 16 Uhr - am Tag vor dem Kurs möglich. Auf der Homepage könnt ihr immer nachschauen, bei welchen Kursen es noch freie Plätze gibt und euch dafür auch kurzfristig anmelden.

Notfallblatt
Bei Allergien und/oder med. Besonderheiten bitten wir euch, den Kursleiter darüber zu informieren. Benutzt dafür unser "Notfallblatt", füllt es vollständig aus und zeigt es bei allen Kursen vor. Es dient eurer eigenen Sicherheit.

Outdoor-Kurse / Wetterinfo
Beachtet, dass Kurse, die draussen stattfinden, bei ungünstigen Wetter-Verhältnissen evtl. kurzfristig abgesagt oder verschoben werden müssen. Dies ist zu eurer Sicherheit. Bei Kursen mit einer Wetterinfo, müsst ihr 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage kontrollieren ob etwas beim Kurs vermerkt ist.

Rollstuhlgängigkeit
Rollstuhlgängigkeit und andere Einschränkungen müssen bei den Zusatzangeboten selber abgeklärt werden. Bei den Kursen können wir dies für euch übernehmen. 

Rückerstattung
Für bezahlte und nicht in Anspruch genommene Ferienpässe wird kein Geld zurückerstattet. Eine teilweise Rückvergütung des eingezahlten Ferienpassgeldes kann nur unter folgenden Bedingungen gewährt werden:

  • Bei ausgewiesener Krankheit oder einem Unfall während der gesamten Ferienpassdauer. Ein Arztzeugnis ist obligatorisch. Erstattungsbetrag: CHF 35.-
  • Wenn keine definitiven Kurszusagen durch den Computer erteilt werden konnten, obwohl mindestens 5 Kurse zur Teilnahme ausgewählt wurden. Zusatzangebote konnten trotzdem in Anspruch genommen werden. Erstattungsbetrag: CHF 25.-

Berechtigte Rückforderungen können direkt nach den Sommerferien bis Mitte September per E-Mail an info(at)fepa.ch gemeldet werden. Generalabonnemente der A-Welle sind davon ausgenommen und werden grundsätzlich nicht zurückvergütet.

Rückmeldungen
Eure Eindrücke interessieren uns und helfen den Ferienpass noch attraktiver zu gestalten. Schreibt uns an info(at)fepa.ch.

Unentschuldigte Absenzen
Beachtet, dass ihr bei einem wiederholten unentschuldigten Fehlen vom Ferienpass ausgeschlossen werdet. Als Folge wird euer Ferienpasskonto gelöscht. Wir behalten uns vor, bei Kursen mit "Kosten vor Ort", euch diese Kosten in Rechnung zu stellen, wenn ihr einfach nicht beim Kurs erscheint.

Versicherung
Ihr seid bei uns weder für Unfall, noch für Haftpflicht versichert. Unfälle von Kindern sind seit dem 1.1.1998 bei der obligatorischen Krankenkasse (KVG) mitversichert und dort entsprechend zu melden. Diese übernehmen die Heilungskosten, je nach vereinbarter Franchise. Eventuelle Sachleistungen müssen selber getragen oder an die private Haftpflicht gemeldet werden.

Weitere Ferienpass-Broschüren
Erhaltet ihr bei den Aargauer Kantonal Banken, allen Gemeindeverwaltungen der Region und den Bibliotheken in Wohlen, Bremgarten oder auf dem Mutschellen, sowie am Bahnhof in Bremgarten. Oder ihr bestellt sie per E-Mail über info(at)fepa.ch.

Weitere Fragen
...z.B. zum gemeinsamen Kurs-Besuch oder Kurse mit anderen Kindern tauschen, werden euch unter „Fragen“ beantwortet.

Zusätzliche Kurse
Es ist möglich, dass nach dem Druck der Broschüre noch weitere Kurse dazu gekommen sind. Ihr findet diese Kurse immer unter "Aktuelles" auf der Homepage.