Neue Kursleiter
Wichtige Informationen zum Ferienpass für neue Kursleiter/-innen
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Ferienpass interessieren und eventuell beabsichtigen, einen Kurs für die Kinder anzubieten. Nur dank dem Engagement zahlreicher Kursanbieter/-innen können wir jedes Jahr einen abwechslungsreichen Ferienpass für die rund 600 teilnehmenden Kinder anbieten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie mit einem Kurs zur Angebotsvielfalt beitragen.
Neue Kursanmeldungen nehmen wir gerne von Januar bis Anfangs März entgegen.
Bei Interesse finden Sie hier die entsprechenden Formulare um Ihre Kursangebote bei uns anzumelden:
• Kursblatt für die Neuerfassung (Download► Datei > Speichern unter > Eine Kopie herunterladen)
Nach dem Ausfüllen senden Sie diese an info(at)fepa.ch. Wir melden uns anschliessend bei Ihnen.
►Die folgenden Informationen sollen Ihnen bei der Planung helfen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an info(at)fepa.ch und wir antworten Ihnen gerne.
Der Ferienpass ist für alle Kinder ab Ende des 2. Kindergarten-Jahres bis und mit der 9. Klasse. Für die Anmeldung gilt immer die Altersstufe vor den Sommerferien.
Die Anmeldung der Kinder läuft über die Homepage des Ferienpasses. Mit einem Zugangs-code kannst Du die Teilnehmerliste jederzeit einsehen und abrufen.
Die Kursplätze werden jeweils 2 Wochen vor dem Kursdatum und bei noch freien Plätzen, bis zu dem Tag vor dem Kurs, immer um 16:00 Uhr vom Computer vergeben. Die Zusage für eine Teilnahme am Kurs oder die Absage (bei Überbuchung) wird den Kindern direkt mitgeteilt.
Du legst die minimale und maximale Belegung selbst fest. Die maximale Anzahl sollte so berechnet werden, dass die Aufsichtspflicht für die Kinder ohne Probleme wahrgenommen werden kann.
- Bei Kursen, von denen es schon ähnliche Angebote gibt, empfiehlt es sich im ersten Jahr den Kurs nur einmal anzubieten, um zu sehen, wie hoch die Nachfrage ist.
- Die meisten Kinder beim Ferienpass sind im Primarschulalter. Deshalb empfehlen wir, gemischte Kurse mit den älteren Kindern anzubieten. Kurse, nur für ältere Kinder, laufen Gefahr, wegen zu geringer Teilnahme abgesagt zu werden.
- Speziell für die Kinder ab dem 2. Kindsgi benötigen wir auch noch mehr Angebote.
- Kurse in den Rubriken «Abenteuer und Natur» und «Exkursionen» sind sehr beliebt. Auch hier benötigen wir noch mehr Angebote. Begleitpersonen können z.T. auch von uns gestellt werden.
Auf dem Formular „Kursblatt-Neuerfassung“ (Vorlage für die Ferienpass-Broschüre), sollten möglichst alle Details über den Kurs vermerkt sein. Wichtig sind auch Infos über benötigte Getränke, Verpflegung oder besondere Bekleidung (z.B. bei Sportkursen).
- Plane die Kurszeiten sorgfältig. Die angegebenen Zeiten müssen eingehalten werden. Die Eltern zählen darauf, dass die Kinder in dieser Zeit betreut werden.
- Kontrolliere, ob alle angemeldeten Kinder anwesend sind. Melde uns unbedingt abwesende Kinder (am liebsten per Mail). Wir möchten verhindern, dass sich Kinder anmelden und nicht erscheinen. Wiederholtes und unbegründetes Fernbleiben kann zum Ausschluss vom Ferienpass führen.
- Nicht angemeldete Kinder dürfen nicht am Kurs teilnehmen. Eine Ausnahme bildet, wenn der Kurs nicht ausgebucht ist, das Kind den passenden Jahrgang und einen Ferienpass hat. Dann muss das Kind erfasst und uns weitergemeldet werden.
Die Mitarbeit beim Ferienpass ist ehrenamtlich und die Kurse sollen möglichst unentgeltlich angeboten werden, damit auch die sozial schlech gestellten Familien die Chance haben, den Kindern eine sinnvolle Ferienbeschäftigung zu bieten.
Materialaufwand oder Eintritte werden zurückvergütet. Dabei wird ein gewisser Betrag pro Kind/Kursplatz seitens des Ferienpasses übernommen. Sind die tatsächlichen Unkosten höher, müssen die Zusatzkosten direkt am Kurstag vom Kind eingezogen werden.
Der Ferienpass kann auf Anfrage diverse Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Die Benützung ist für den Ferienpass im Normalfall kostenlos.
Auf Wunsch werden wir Deine Homepage gern im Kurs verlinken.
In jedem Jahr halten wir an einem geselligen Anlass Rückschau auf den Ferienpass. Unser traditionelles „Helferessen“ findet in der Regel Mitte September statt. Ort und Datum werden wir Dir noch mitteilen.
Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen, da es auch immer ein willkommener Anlass ist, um sich mit anderen Kursleitern auszutauschen.