Direkt zum Inhalt
Tumbling

434 Tumbling

Turn, flip, dance.......Unter Tumbling versteht man alle Elemente des Bodenturnens, wie zum Beispiel Handstand, Flickflack, (gestreckter) Salto, Radschlag, Radwende, Handstandüberschlag und vieles mehr. Du wirst sorgfältig an die akrobatischen Bewegungen herangeführt, stärkst deine Balance, das Körpergefühl und die Kraft. Tumbling ist auch ein gezieltes Training, um einzelne Breaking-Elemente, wie Backflips etc. zu erlernen.

Mitbringen

• bequeme Trainingsbekleidung, Tanz- oder Hallenschuhe
• ein Getränk für dich

Organisation

TANZ-FABRIK, www.tanz-fabrik.ch

Treffpunkt

Grossmattstrasse 14, 8964 Rudolfstetten-Friedlisberg

Kursort
Samstag, 9. August
10:00 - 11:00
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 15
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Volleyball Schnuppertraining

435 Volleyball Schnuppertraining

In diesem Kurs lernt ihr das Volleyballspielen kennen und könnt das Erlernte in vereinfachten Spielformen direkt miteinander und gegeneinander anwenden.

Mitbringen

• Sportkleider, Hallenturnschuhe
• Trinkflasche
• Haargummi für lange Haare

Organisation

Volley Mutschellen, Monika Scheuber, www.volleymutschellen.ch

Treffpunkt

Turnhalle 1 und 2, Schule Rudolfstetten, Kirchweg, 8964 Rudolfstetten
Parkplätze in der Tiefgarage vom Lidl benutzen

Donnerstag, 31. Juli
08:30 - 11:30
2. KiGa
-
6. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 24
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 7. August
08:30 - 11:30
2. KiGa
-
6. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 24
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Schwingen wie die "Bösen"

436 Schwingen wie die "Bösen"

Schwingen gehört zur Urschweizer Kultur. Lerne die Grundregeln und -technik kennen und versuche sie bei einem Schnuppertraining für Jungs und Mädchen einzusetzen.

Mitbringen

• Trainingskleider (nicht die neusten Kleider wegen dem Sägemehl)
• Sportschuhe, Getränk

Organisation

Schwingclub Freiamt, Yanick Klausner und Lea Fischer, www.schwingklub-freiamt.ch

Treffpunkt

Trainingshalle SK Freiamt, Oberdorfstrasse, 5628 Aristau (oberhalb Schule / Ringerhalle und Fussballplatz in Aristau)

Kursort
Dienstag, 5. August
13:30 - 15:00
2. KiGa
-
2. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 8
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Dienstag, 5. August
15:30 - 17:00
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 8
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Freestyle & Tanz-Battle Vorbereitung

437 Freestyle & Tanz-Battle Vorbereitung

Wir zeigen dir coole Moves, geben dir Tipps für mehr Ausdruck und helfen dir, selbstbewusst auf die Tanzfläche zu treten. Wenn du Lust hast, kannst du das Gelernte beim anschliessenden Tanz-Battle gleich zeigen (siehe separate Kursausschreibung "Tanz-Battle" -> zusätzliche Kursanmeldung notwendig).

Mitbringen

• bequeme Trainingsbekleidung, Tanz- oder Hallenschuhe
• ein Getränk für dich

Organisation

Tanzlade, www.tanzlade.ch

Treffpunkt

Freiämterstrasse 5, 5610 Wohlen

Kursort
Donnerstag, 17. Juli
17:30 - 18:30
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 16
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 24. Juli
17:30 - 18:30
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 16
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Tanz-Battle

438 Tanz-Battle

Jetzt wird getanzt! Trete im freundschaftlichen Battle gegen andere an, zeige deine besten Moves und hab jede Menge Spass!

Mitbringen

• bequeme Trainingsbekleidung, Tanz- oder Hallenschuhe
• ein Getränk für dich

Organisation

Tanzlade, www.tanzlade.ch

Treffpunkt

Freiämterstrasse 5, 5610 Wohlen

Kursort
Donnerstag, 17. Juli
19:00 - 20:00
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 16
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 24. Juli
19:00 - 20:00
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 16
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Lotto

439 Lotto

Wir spielen Lotto um viele tolle Preise. Mach mit und du gewinnst garantiert einen Preis. Die Regeln sind einfach: Wenn deine benötigten Zahlen aufgerufen wurden, rufst du laut: "LOTTO".
Gewinne einen unserer Hauptpreise für Driften oder Spassspringen:
• Gutschein für eine Einzelfahrt von 15 min. gesponsert von der Kart-Bahn Wohlen (Mindestalter 8 Jahre / Mindestgrösse 1.40 m)
• Gutschein für 60 min. Sprungzeit gesponsert von der Jump Factory Wohlen

Hinweise

Kinder müssen die Zahlen bis 90 beherrschen

Organisation

Nadine Lang & Caroline Markwalder vom Fepa Team

Treffpunkt

Verein Jugend + Freizeit VJF, Sorenbühlweg 4 a, 5610 Wohlen
Nicht vorm VJF halten > Parkplatz am Freihofweg beim Marco Polo benutzen

Kursort
Mittwoch, 6. August
08:30 - 10:00
2. Klasse
-
3. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 25
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Mittwoch, 6. August
10:15 - 11:45
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 25
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Minigolf-Kurs im Schüwo Park Wohlen

441 Minigolf-Kurs im Schüwo Park Wohlen

Willst du einmal wie ein Profi Minigolf spielen? Ein Geschicklichkeitsspiel bei dem der Ball mit möglichst wenig Schlägen in ein Loch bewegt wird? Dann komm vorbei, wir zeigen es dir.

Mitbringen

Zeige deinen Ferienpass für den Eintritt (mit ihm hast du einmal einen Gratiseintritt) oder bezahle 4.- CHF Einzeleintritt

Organisation

Minigolfclub Wohlen, mc-wohlen.ch

Treffpunkt

Minigolfanlage "Schüwo Park" (beim Schwimmbad), Sorenbühlweg 44, 5610 Wohlen

Kursort
Donnerstag, 7. August
09:00 - 12:00
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 20
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Karate

442 Karate

Dieser Kurs soll dir einen kleinen Einblick in eine sehr attraktive und traditionelle Budosportart ermöglichen. Du wirst im neuen Trainingsraum (Dojo) des Karate-Club Wohlen mit den Gegebenheiten dieser interessanten Kampfsportart konfrontiert und nebst den Arm- und Beinschlagtechniken werden auch einige gute Kniffs und Tricks für die Selbstverteidigung erlernt.
Mitbringen

• Turntenue (Turn-/Trainerhose, T-Shirt)
• Getränk

Hinweise

Es wird barfuss trainiert.

Organisation

Karate-Club Wohlen, Raphael Gauch, www.karate-wohlen.ch

Treffpunkt

DOJO Wohlen, Gewerbering 10, 5610 Wohlen (2. Etage)

Kursort
Mittwoch, 6. August
17:30 - 19:15
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 30
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Schnuppertennis

446 Schnuppertennis

Man schnuppert sich mit den einfachen Schlägen in die Welt des Tennissports.

Mitbringen

• sportliche Kleider und saubere Sportschuhe
• Kappe, Sonnenschutz und Getränk
• evtl. eigenen Tennisschläger mitnehmen

Hinweise

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Regulär im Tennis Club Niedermatten, bei Regen in der Traglufthalle des Tennis Club Niedermatten.

Organisation

Tennisclub Wohlen Niedermatten, www.tcwniedermatten.ch

Treffpunkt

Wilstrasse 72, Niedermatten, Wohlen

Kursort
Dienstag, 8. Juli
09:30 - 11:30
2. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 20
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Tisch- & Gesellschaftsspiele

448 Tisch- & Gesellschaftsspiele

In der Ludothek stehen Spiele aller Art bereit, welche du kennenlernen, ausprobieren und spielen kannst. Komm vorbei und wir können zusammen lachen, spielen und Spass haben.

Mitbringen

Nimm Geld mit, falls du anschliessend Spiele ausleihen möchtest > Abo-Kosten

Organisation

Ludothek Wohlen, www.ludothek-wohlen.ch

Treffpunkt

Friedhofstrasse 2, 5610 Wohlen (im Bünzmärt)

Kursort
Mittwoch, 6. August
09:00 - 11:30
2. KiGa
-
6. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 16
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Kleinkaliberschiessen Gewehr 50 m

465 Kleinkaliberschiessen Gewehr 50 m

Sportliches Schiessen – interessant und anspruchsvoll. Wir zeigen dir wie’s geht. Ausgebildete Trainer betreuen dich und zeigen dir die Grundlagen des Schiessens. Die Mitglieder des U21 Kantonalkaders stellen sich deinen Fragen. Besuche uns und nimm ein kleines Andenken mit nach Hause.

Organisation

Sportschützen Wohlen

Treffpunkt

Schützenhaus Allmen, Anglikerstrasse 40, 5610 Wohlen

Kursort
Donnerstag, 10. Juli
14:00 - 15:00
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 10. Juli
15:15 - 16:15
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 10. Juli
16:30 - 17:30
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 7. August
14:00 - 15:00
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 7. August
15:15 - 16:15
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Donnerstag, 7. August
16:30 - 17:30
4. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 6
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Schatzsuche im Wald

501 Schatzsuche im Wald

Verschollen im Wald liegt der lange verloren geglaubte Schatz der Jurameer-Piraten. Einziger Hinweis ist eine rätselhafte Schatzkarte. Um sie zu entziffern, sind Fantasie und Waldwissen gefragt. Doch aufgepasst: beim Lösen der kniffligen Aufgaben verwandeln wir uns allmählich und werden selber immer mehr zu unerschrockenen Seeräuber/-innen im Wald.

Mitbringen

• der Witterung angepasste, robuste Kleidung / gutes, festes Schuhwerk
• Sonnen- / Regenschutz, Zwischenverpflegung mit Getränk

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Naturama Aargau, Eva Bächli, www.naturama.ch
Begleitpersonen: Vreni Kyburz und Nicole Gowin

Treffpunkt

Auf dem Parkplatz beim Forsthaus Wohlen, Bremgarterstrasse, Ortsausgang Wohlen. Die Haltestellen Cheiblerrain und Zürcherhof sind ca. 5-7 Min. Fussweg entfernt.

Kursort
Freitag, 25. Juli
14:00 - 16:30
4. Klasse
-
7. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 20
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Schnupperkurs im Wald

502 Schnupperkurs im Wald

Erlebe was ein Forstwart und Förster bei der täglichen Arbeit alles macht. Pflanze oder fälle selber einen Baum. Hilf beim Bauen eines Wieselunterschlupfs oder erlebe den Einsatz einer grossen Forstmaschine. Sei ein paar Stunden Mitglied des Forstteams Mutschellen und erlebe den coolsten Beruf, den es gibt. Wir freuen uns auf dich.

Mitbringen

Kleider, die schmutzig werden dürfen
gute Schuhe
Rucksack mit Verpflegung

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Forstbetrieb Mutschellen, Christoph Schmid, www.forstbetrieb-mutschellen.ch

Treffpunkt

Gemeindehaus Unterlunkhofen, Rottenschwilerstrasse 16, 8918 Unterlunkhofen

Kursort
Mittwoch, 30. Juli
09:30 - 15:00
6. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 10
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Reh, Fuchs, Dachs und viel Spannung

503 Reh, Fuchs, Dachs und viel Spannung

Hier lohnt sich das lange Aufbleiben!
Du darfst mit einem Jäger auf den Hochsitz und erlebst wie die Wildtiere lange nach uns Menschen aktiv sind. Du lernst, wie ein Fährten-Hund mit seiner feinen Nase die Spur eines Tieres verfolgen kann. Wer findet auf dem Wald-Parcours die versteckt lebenden einheimischen Wildtiere? Ein kleines Quiz wird dein Wissen über Wildtiere, Bäume und die Natur erweitern. Zum Schluss geniessen wir bei einer feinen Wurst das Leben im Wald.

Mitbringen

• festes Schuhwerk, warme Kleidung und lange Hosen
• Zeckenschutzmittel wird empfohlen

Hinweise

• Kinder unter 12 Jahren: Bitte einen Autositz mitbringen
• Kurs findet bei jeder Witterung statt

Organisation

Jagdgesellschaft Bünzen/Rottenschwil

Treffpunkt

Waldhütte in 8918 Rottenschwil (Buechwald) im Morental

Kursort
Donnerstag, 7. August
17:00 - 22:00
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 14
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Mit dem Förster Pflanzen & Tiere erleben

505 Mit dem Förster Pflanzen & Tiere erleben

Wir begleiten den Förster, der euch Interessantes über unsere Tiere, Insekten und ihre Lebensweisen erzählt.
Von ihm lernen wir, wie man Tierspuren oder verschiedene Pflanzen im Wald erkennen kann.
Am Mittag machen wir ein Feuer im Wald, wo wir das Mitgebrachte gemeinsam bräteln und dabei vielen spannenden Geschichten über Tiere und Pflanzen lauschen.

Mitbringen

• festes Schuhwerk, lange Hosen und evtl. Regenschutz (geeignet für den Wald)
• Zeckenschutzmittel wird empfohlen
• Rucksack mit Verpflegung (wir machen ein Feuer)

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Forstbetrieb Mutschellen, Christoph Schmid, www.forstbetrieb-mutschellen.ch
sowie Margrit Güntert vom NVV Berikon und Umgebung, nvberikon.ch

Treffpunkt

Beim Bahnhof Rudolfstetten, Am Mühlebach, 8964 Rudolfstetten

Kursort
Dienstag, 29. Juli
10:00 - 14:00
1. Klasse
-
6. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 20
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Abenteuer und Spass beim CEVI

506 Abenteuer und Spass beim CEVI

Natur, Spiele, Spass und Gemeinschaft - all das erlebst du beim CEVI.
Wir verbringen einen erlebnisreichen Nachmittag im Wald, in dem neulich ein UFO gelandet sein soll. Die Ausserirdischen erzählen, dass sie von ihrem Planeten vertrieben worden sind. Ob es die Ausserirdischen zurück in ihre Heimat schaffen, liegt an euch! Hilf den Ausserirdischen mit deinen scharfen Sinnen, guten Ideen und deinem Mut! Wenn ihr es schafft, die Bedrohung zu bekämpfen und sie zurück nach Hause können, zeigen sie sich sicher dankbar und belohnen euch mit ausserirdisch guten Desserts!

Mitbringen

• Wetterfeste Kleidung und gute Schuhe, Sackmesser
• Zecken- und Mückenschutz

Hinweise

Durchführung bei jeder Witterung. Falls Sicherheitsgründe (z.B. Gewitter) dies erfordern, behalten wir uns eine Programmänderung vor.
Info: Bei uns gestalten Jugendliche für Kinder Erlebnisprogramme, bei denen sie in Geschichten eintauchen, auf spielerische Weise die Natur erfahren, den Umgang in der Gemeinschaft, Pioniertechnik, Orientierung und Erste Hilfe lernen. Neben Samstags-Programmen organisieren wir auch Auffahrts- und Sommerlager. Infos auf der Homepage.

Organisation

CEVI Bremgarten, www.cevi-bremgarten.ch

Treffpunkt

Im Hof des St. Klara Klosters, Klosterweg 8, 5620 Bremgarten

Kursort
Samstag, 9. August
14:00 - 17:00
1. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 45
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Survival Techniken erlernen

508 Survival Techniken erlernen

Kennst du Youtube Serien wie "7 vs. Wild" oder hast du schon viel über Survival, Bushcraft oder andere Themen gehört oder gelesen aber noch nie ausprobiert? Wir möchten dir diese Chance geben. Wir lehren dich den Umgang in und mit der Natur und geben dir die grundlegendsten Techniken zu Feuer machen ohne moderne Hilfsmittel, Shelter Bau, Spuren lesen und Fährten suchen etc. mit auf den Weg.

Mitbringen

• witterungsangepasste Kleidung, waldtaugliche, feste Schuhe
• Rucksack mit Getränk und Picknick (Bräteln im Wald)
• Schnitz- oder Sackmesser

Hinweise

lange Haare zusammenbinden

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Aluna Naturerleben, Marthe Elderhorst, www.aluna-naturerleben.ch
Begleitperson: Nicole Gowin

Treffpunkt

Restaurant zum Bauernhof, Zürcherstrasse 23, 8917 Oberlunkhofen

Kursort
Donnerstag, 10. Juli
09:00 - 15:45
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 15
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Dem Biber auf der Spur

510 Dem Biber auf der Spur

Wir machen einen Waldhike mit Biberspurensuche und grillieren uns eine Wurst am Feuer.

Mitbringen

• Wurst und Getränk
• Kleidung der Witterung entsprechend, gutes, festes Schuhwerk
• Sonnen- / Regenschutz

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Forstbetrieb Mutschellen, Christoph Schmid, www.forstbetrieb-mutschellen.ch

Treffpunkt

Hauptstrasse 2, 8918 Rottenschwil
Auf dem Parkplatz vis-à-vis vom Restaurant Hecht

Kursort
Donnerstag, 24. Juli
09:30 - 14:00
2. Klasse
-
7. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 20
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Spass beim Fischen

511 Spass beim Fischen

Unter fachkundiger Leitung wirst du zuerst in die Theorie eingeführt und danach geht es ab ans Wasser zum Fische fangen. Wer fängt wohl den grössten? Das Zmittag wird von uns offeriert.

Mitbringen

• der Witterung angepasste Kleidung und falls vorhanden eine Fischerrute
• einen Kindersitz für das Auto (bei Kindern bis 12 Jahre und bis 150 cm)
• ausreichenden Sonnenschutz (Creme und Käppli), Insektenschutzmittel

Hinweise

Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.

Organisation

Sportfischerverein Bremgarten, www.sfv-bremgarten.ch

Treffpunkt

Vereinslokal der Sportfischer, Stockweiher, 5620 Bremgarten
Hinter der Militärkaserne, Nähe Fussballfeld "Waffenplatz"

Kursort
Samstag, 5. Juli
09:00 - 15:30
3. Klasse
-
9. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 15
Interessenten: 0
Keine Benutzer
Lama-Trekking mit Bräteln am Lagerfeuer

512 Lama-Trekking mit Bräteln am Lagerfeuer

Ausgangspunkt zu unserem Lama Trekking ist der Hof der Familie Kottmann in Schongau.
Nachdem wir die Lamas kennengelernt haben, wandern wir mit den Tieren zum nahegelegenen Wald. Die Lamas freuen sich, von dir an der Leine geführt zu werden. An einem gemütlichen Platz machen wir ein Feuer und bräteln unser mitgebrachtes Znacht. Dort bleibt Zeit, um sich ausgiebig mit den Lamas zu beschäftigen. Bevor wir uns am Ende unserer Trekking-Tour von den Lamas verabschieden müssen, werden wir noch das Zuhause der Tiere genauer kennenlernen.

Kosten vor Ort
5.- CHF vor Ort bezahlen (Bitte passend bereit halten)
Mitbringen

• Rucksack mit Getränk, Znacht und Wurst zum Bräteln
• Wetter angepasste Kleidung (warme Kleidung für den Abend & evtl. Regenjacke!)
• feste, geschlossene Schuhe (Wanderschuhe)

Hinweise

Falls du ein Fepa-General-Abonnement besitzt, dann löse bitte ein Zusatz-Billett bis Schongau.

Wetterinfo

Bei unsicherer Wetterlage musst du dich 2 Stunden vor Kursbeginn auf der Homepage (direkt beim Kurs) über eine mögliche Absage informieren.

Organisation

Lamatrekking Seetal, Franz Kottmann
Begleitpersonen: Nadia Kälin und Cornelia Ingold vom Fepa Team und Nicole Meier

Treffpunkt

Glaserisstrasse 1, 6288 Schongau

Kursort
Montag, 7. Juli
16:30 - 20:00
2. Klasse
-
8. Klasse
Plätze besetzt / Total: 0 / 25
Interessenten: 0
Keine Benutzer